Der kommunale Haushalt

Aus KommunalWiki

Angaben zur Literatur:


Autor(en): Prof. Dr. Gunnar Schwarting

Der kommunale Haushalt

Verlag: Erich Schmidt Verlag
Ort: Berlin
Erscheinungsjahr: 2019 (5. Auflage)
Seitenzahl: 455
Preis: 76,00 €
ISBN 978-3-503-18256-5


Vollständiger Titel[Bearbeiten]

Der kommunale Haushalt. Prinzipien moderner Kämmerei

Aus dem Inhalt[Bearbeiten]

  • Einführung
  • Grundzüge der Haushaltswirtschaft
  • Kommunale Ausgaben und Einnahmen
  • Spezialfragen der Haushaltswirtschaft
  • Der Haushaltskreislauf
  • Finanzbuchhaltung

Rezension von Wolfgang Pohl[Bearbeiten]

Diese Rezension bezieht sich auf die 4. Auflage 2010

Der Name des Autors steht für umfassende Kompetenz - seit langem ist Prof. Dr. Gunnar Schwarting einer der beständigsten Autoren in Sachen Gemeindefinanzen und Kommunalhaushalt. Als Honorarprofessor an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer und ehemaliger stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Städtetags Rheinland-Pfalz (bis Mai 2014) hat er sowohl Studierende als auch Praktiker/innen aus Kommunalpolitik und Verwaltung im Blick. Sein Buch bewegt sich zwischen Lehrbuch, Handbuch und Nachschlagewerk.

Inhaltlich und preislich positioniert es sich zwischen einer umfassenden rechtlichen Darstellung wie z. B. Henneke u. a., "Recht der Kommunalfinanzen" und Leitfäden wie "Den kommunalen Haushaltsplan richtig lesen und verstehen". Dabei behandelt es nicht nur den Haushalt im engeren Sinne. Die Finanzierungsquellen der Kommunen (allein 38 Seiten über Steuern) werden gründlich besprochen, und in einem Schlusskapitel geht es um die Finanzbuchhaltung. Im Zentrum steht jedoch der Haushalt. Er wird zum einen entlang zentraler Problemfelder (wie Finanzplanung, Vermögen und Kennzahlensteuerung) wie auch entlang des Haushaltskreislaufs, also im Zeitverlauf dargestellt. So balanciert das Werk nicht nur zwischen fachlich-systematischer und praxisnaher Darstellung, sondern es versucht ebenso, der Perspektive der Verwaltung und der der Politik gerecht zu werden - indem auch immer wieder Fragen der politischen Steuerung thematisiert werden.

Dem Autor kommt seine didaktische Erfahrung aus der Verwaltungsausbildung sehr zu Hilfe. Immer wieder unterstützen Schaubilder und Tabellen den Text und schaffen Klarheit. So gelingt ihm eine systematische und zugleich verständliche Darstellung - was nicht bedeutet, dass die Materie sich ohne Anstrengung erschließt. Viele Kommunalpolitiker/innen werden mit dem Buch erst dann etwas anfangen können, wenn sie in Seminaren oder durch mehrjährige Praxis den Einstieg gefunden haben und wesentliche Begriffe in Umrissen schon kennen.

Die vorliegende 4. Auflage konzentriert sich ganz auf die Doppik, die herkömmliche Kameralistik bleibt bis auf wenige Hinweise außen vor. Wer in Kommunen Politik macht, die ihren Haushalt (noch) kameralistisch führen, sollte nach der 3. Auflage Ausschau halten. Und da es trotz der weitgehenden Vereinheitlichung des Haushaltsrechts immer noch landesspezifische Besonderheiten und Begriffsverwendung gibt, wird, wer wirklich mit dem Haushalt arbeiten will oder muss, zusätzlich Materialien seines/ihres Bundeslandes heranziehen müssen. Fazit: Wer mehr und vor allem Politischeres will als eine bloße Lese-Anleitung für den Haushalt, ohne in alle juristischen Feinheiten eindringen zu wollen, liegt mit diesem Buch richtig. Zeit für die Lektüre muss aber eingeplant werden.

Weblink[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]