Pflanzenkläranlage

Aus KommunalWiki

Als Alternative zur herkömmlichen Abwasserbehandlung in Klärwerken spielen in der fachlichen Diskussion Vorschläge zu einer naturnahen Reinigung und Entsorgung des Schmutz- und Regenwassers eine Rolle. In zahlreichen Pilotvorhaben werden seit Mitte der 80er Jahre auch Pflanzenkläranlagen wie z. B. Wurzelraumentsorgungsanlagen getestet.

Die Wurzelraumentsorgung funktioniert im Grundsatz wie ein kleines Schlammbiotop. Das verschmutzte Wasser wird auf die mit Schilf und anderen Pflanzen bewachsenen, leicht schrägen Flächen geleitet, wo es den Wurzelraum durchsickert. Die dort lebenden Mikrorganismen erbringen eine teils erstaunlich hohe Reinigungsleistung und binden sowohl Schwermetalle als auch organische Schadstoffe. Grundsätzlich sind solche Anlagen daher genehmigungsfähig, wenn sie optimal gebaut und funktionsfähig sind.

Die in Deutschland erreichten Reinigungsleistungen im Verhältnis zur benötigten Fläche bedingen es, daß die praktisch wartungsfreien Pflanzenkläranlagen sich nur für schwach besiedelte, ländliche Gebiete rentieren. Weitere Anwendungsbereiche scheinen, wie neue Pilotprojekte ergeben haben, aber auch in klimabegünstigten Entwicklungsländern zu bestehen, die kürzere Frostperioden haben, in denen hierzulande die Leistung der Pflanzenkläranlagen merklich nachlässt.

Aus ökologischen Gründen sind Versuche mit einer naturnahen Wasserreinigung immer zu unterstützen, zumal in herkömmlichen Klärwerken nicht nur für den Bau große Mengen an Beton und anderen Baustoffen verwendet werden, die nicht immer unbedenklich sind, sondern auch mit der chemischen Reinigung und den anfallenden Klärschlämmen große Mengen an schadstoffhaltigen Substanzen übrigbleiben. Das bedeutet aber nicht, dass Pflanzenkläranlagen automatisch der Vorzug zu geben wäre, denn wenn deren Reinigungsleistung nicht der traditioneller Klärwerke entspricht, würde die allgemeine Gewässer- und Grundwasserbelastung nach Einleitung der ungenügend gereinigten Abwässer wieder steigen.

Literatur[Bearbeiten]

  • Klaus Bahlo/Gerd Wach: Naturnahe Abwasserreinigung; ökobuch-Verlag, Freiburg/Breisgau 1992
  • Kommunale Umwelt-Aktion U.A.N.: Pflanzenkläranlagen; Hannover 1997
  • BUND: Zukunft ohne Kanal – Dezentrale Abwasserbehandlung in Niedersachsen; in BUND-Berichte Nr. 18, BUND LV Niedersachsen, Hannover 1998