URBACT II

Aus KommunalWiki

EU-Förderprogramm[Bearbeiten]

URBACT II ist ein europäisches Austausch- und Lernprogramm zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Das Programm soll den Städten helfen, bewährte Praktiken und Lehren mit allen Fachleuten im Bereich der Städtepolitik in ganz Europa zu teilen und neue pragmatische Lösungen zu entwickeln, die nachhaltig sind und wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte einbeziehen.

URBACT II wird von der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und nationalen Geldgebern finanziert und umfasst den Zeitraum von 2007 bis 2013. An ihm sind 500 Städte, 52 Projekte, 28 Länder und 7000 aktive Teilnehmer (Stand 2013) beteiligt. Es ermöglicht Städten, bei der Entwicklung von Lösungen für große städtische Herausforderungen zusammenzuarbeiten. Die aktuellen städtischen und ökonomischen Trends in Europa wie demografischer Wandel, Wettbewerbsfähigkeit, Arbeitslosigkeit, Disparitäten innerhalb der Stadt und soziale Ausgrenzung bestimmen die inhaltliche Ausrichtung des Programms. Themenbereiche sind unter anderem Hafenstädte, benachteiligte Stadtviertel, innovative und kreative Stadt und aktive Integration.

Deutschsprachige Anlaufstelle[Bearbeiten]

In den einzelnen an URBACT beteiligten Ländern dienen die so genannten "National Dissemination Points" als Verbreitungsstellen für Informationen aus dem URBACT-Programm. Sie stellen Hintergrundwissen und aktuelle Neuigkeiten in der Landessprache zur Verfügung. Somit fungieren sie als nationale Anlaufstellen für Informationen zu nachhaltiger und integrierter Stadtentwicklung.

Seit 2009 übernimmt der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. die Rolle als "URBACT National Dissemination Point" für Deutschland und Österreich. Auf der Webseite erscheint monatlich der aktuelle URBACT Newsletter auf deutsch, Interviews mit Projektakteuren, Artikel über das URBACT-Programm sowie Texte zu URBACT-Projekten, Städten und Veranstaltungen.

Links[Bearbeiten]