Facharzt

Aus KommunalWiki

Ein Facharzt / Fachärztin ist ein:e Mediziner:in, der:die eine spezialisierte Ausbildung in einem bestimmten medizinischen Bereich abgeschlossen hat, um Patient:innen mit spezifischen Gesundheitsproblemen besser behandeln und beraten zu können. Diese Vertiefung ermöglicht es Fachärzt:innen, besondere Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten in einem speziellen Gebiet der Medizin zu erlangen.

Arten von Fachärzten[Bearbeiten]

Es gibt unterschiedliche Arten von Fachärzt:innen. Jede:r ist in verschiedenen medizinischen Disziplinen beheimatet. Dazu zählen unter anderem Kardiolog:innen, die auf Herz- und Kreislauferkrankungen spezialisiert sind, Dermatolog:innen, die Hauterkrankungen behandeln, und Orthopäd:innen, die sich auf den menschlichen Bewegungsapparat konzentrieren. Jede:r Facharzt/Fachärztin verfügt über tiefgreifendes Wissen im jeweiligen Bereich. Dadurch ist er:sie fähig genaue Diagnosen und mögliche Therapieansätze Patient:innen vorzuschlagen.

Kardiolog:innen[Bearbeiten]

Kardiolog:innen sind Fachärzte:innen, die sich auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems spezialisiert haben. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Diagnostik, Prävention und Therapie von Erkrankungen wie Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und Herzklappenerkrankungen. Damit detaillierte Diagnosen erstellt werden können, nutzen Kardiolog:innen verschiedene Hilfsmitte, darunter das EKG (Elektrokardiografie), Echokardiografie, Magnetresonanztomografie (MRT) und auch die Computertomografie (CT) des Herzens.[1]

Dermatolog:innen[Bearbeiten]

Dermatolog:innen hingegen sind auf Hauterkrankungen, sexuell übertragbare Krankheiten und kosmetische Medizin spezialisiert. Sie behandeln eine breite Palette von Erkrankungen die z.B. Akne, Psoriasis, Hautkrebs beinhalten. Ein:e Dermatologe:in verwendet verschiedene Techniken zur Diagnose und Behandlung. Allem voran sind das mikroskopische Untersuchungen, Allergietests, Lasertherapie und chirurgische Eingriffe zur Entfernung von Hautläsionen.

Orthopäd:innen[Bearbeiten]

Orthopäd:innen befassen sich mit dem Bewegungsapparat des Menschen. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Prävention, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Deformationen von Knochen, Gelenken, Muskeln und Sehnen. Um Patient:innen eine Diagnose geben zu können sowie idealerweise eine Therapie vorzuschlagen, benutzen Orthopäd:innen Arbeitsmittel wie das Röntgengeräte, MRT, CT oder auch ein Ultraschallgeräte.

Chirurg:innen[Bearbeiten]

Chirurg:innen sind für operative Eingriffe am Menschen zuständig. Sie können in verschiedenen Krankenhäusern und Bereichen tätig sein, darunter Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie oder Herzchirurgie. Chirurg:innen verwenden eine Vielzahl von Instrumenten, darunter Klemmen und Zangen, um Gewebe während einer OP zu halten oder zu entfernen, Scheren, Kanülen, Trokare, Punktion oder auch Skalpelle, Messer und Dermatome. Pinzetten werden dafür benutzt, um Gewebe während einer Operation zu greifen oder zu manipulieren.[2]

Ausbildung[Bearbeiten]

In Deutschland existieren insgesamt ca. 400.000 Fachärzte:innen. 40% arbeiten davon im ambulanten Bereich. Im Durchschnitt verdient ein:e Facharzt/Fachärztin während der Ausbildung zwischen 4.800 und 6.300 Euro brutto.[3] Abhängig von der genauen Fachrichtung fällt die Ausbildung unterschiedlich lange aus. Facharztausbildungen im Kontext mit Chirurgie wie Gefäßchirurgie oder auch Herzchirurgie liegen bei 6 Jahren. Auch die Ausbildung zum:r Orthopäden:in verläuft über 6 Jahre in Deutschland. [4] Die Ausbildung zum Facharzt / zur Fachärztin ist in vielen Ländern strukturiert und reguliert, um einen hohen Standard in der medizinischen Versorgung sicherzustellen. Im Allgemeinen müssen angehende Fachärzte:innen nach dem Abschluss des Medizinstudiums eine mehrjährige Weiterbildung in ihrem Fachgebiet absolvieren, die sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfasst. Dazu wird oft das Krankenhaus gewählt. Dort besteht die Möglichkeit, in viele verschiedene Bereiche eingearbeitet zu werden, um einen generellen Überblick zu bekommen. Diese Weiterbildung wird normalerweise von medizinischen Fachgesellschaften überwacht und zertifiziert.

Kommunaler Aspekt[Bearbeiten]

Der kommunale Aspekt in Bezug auf Fachärzte ist von erheblicher Bedeutung, da Gemeinden eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Versorgung von ortsansässigen Fachärzte:innen spielen. Gemeinden können durch verschiedene Maßnahmen zur Ansiedlung von Fachärzt:innen beitragen. Hierbei spielen finanzielle Anreize, die Bereitstellung von Räumlichkeiten und die Unterstützung bei der Organisation der Praxis eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus sind Gemeinden oftmals aktiv in der Förderung der Gesundheitsversorgung, indem sie medizinische Zentren und Gesundheitsnetzwerke unterstützen und finanzieren.

Der Bedarf an Fachärzt:innen variiert je nach Demografie und Gesundheitsprofil der Bevölkerung in einer Gemeinde. Gemeinden sollten daher eine strategische Planung vornehmen, um den lokalen Bedarf an medizinischer Versorgung zu decken und sicherzustellen, dass genügend Fachärzte:innen vorhanden sind, um die Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Besonders ältere Personen und Senior:innen, die nicht mehr mobil sind, profitieren von kommunal-ansässigen Fachärzt:innen.

Es ist jedoch wichtig, auch die Herausforderungen zu erkennen, mit denen Fachärzte:innen und Gemeinden konfrontiert sind. Die Ansiedlung von Fachärzt:innen in ländlichen Gebieten ist häufig schwierig, da diese Regionen oft als weniger attraktiv für die Niederlassung von Praxen gelten. Gemeinden müssen daher besondere Anstrengungen unternehmen, um Fachärzte:innen anzuziehen und zu halten, etwa durch finanzielle Anreize und unterstützende Maßnahmen. Der demografische Wandel in Deutschland betrifft auch die Fachärzte:innen und die generelle Verfügbarkeit. Fachärzte:innen werden immer älter. Laut der Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) liegt das durchschnittliche Alter von Ärzt:innen einschließlich Psychotherapeut:innen bei 54,1 Jahren. Junge Mediziner:innen bevorzugen meist Großstädte. (Stand 2017). Demnach ist es auch wichtig, speziell für Nachwuchs-Fachärzte:innen Anreize zu schaffen, sich in örtlichen Regionen niederzulassen.[5]

Literatur, Links[Bearbeiten]

  • Michael Sachs: Geschichte der operativen Chirurgie. 5 Bände. 2000; Neudruck Kaden, Heidelberg 2005, ISBN 978-3922777625.
  • Hermann-Alexander Locher, Rüdiger Hepp: Orthopädisches Diagnostikum, 8. Auflage. Thieme, Stuttgart 2014, ISBN 3-13-324008-0.
  • Roland Niedner, Yael Adler: Hautkrankheiten im Blick für die Kitteltasche. Wissenschaftliche Verlagsges., 2004, ISBN 3-8047-2045-5.

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. ratgeber-herzinsuffizienz.de: Körperliche, kardiologische Untersuchungen, 06.10.2023
  2. vubu-medical.de: Chirurgische Instrumente, 04.10.2023
  3. approbatio.de: Anzahl Fachärzte in Deutschland, 01.02.2023
  4. praktischarzt.de: Dauer der Facharztausbildung, 04.10.2023
  5. denphamed.de: Altersentwicklung von Haus- und Fachärzten, 01.02.2023