KommunalWiki:Aktuelle Ereignisse
Aus KommunalWiki
Weiterbildungsveranstaltungen von GreenCampus:
Seminare für Einzelpersonen - für Organisationen - Online-Seminare
Veranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftung:
Aufgrund des Relaunch von www.boell.de werden derzeit keine Veranstaltungen angezeigt. Das Problem soll in Kürze behoben werden.
Veranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftung zu kommunalen Themen als RSS-Feed
Hier ist der Ort, um auf interessante Veranstaltungen und politische Termine aufmerksam zu machen. Bitte chronologisch einordnen und abgelaufene Termine entfernen!
2. Quartal 2022[Bearbeiten]
- 28.04.2022: Energiemanagement als Erfolgsfaktor für Klimaneutralität in der Kommunalverwaltung, Fachveranstaltung des difu zum Kommunalen Energiemanagement, 14:00-16:15 online, kostenlos
- 04.05.2022: Kooperation statt Konfrontation! Das Projekt Bonn-4Future - Wir fürs Klima, Veranstaltung der Stiftung Mitarbeit und der Allianz für Beteiligung e.V., 17-19 Uhr online
- 05.05.2022: Das Demokratiefördergesetz kommt! Politisches Mittagsgespräch der Heinrich-Böll-Stiftung, 13:00-14:15 Uhr online
- 05./06.05.2022: Dialog 2030 – Kommunale Entwicklungspolitik für das „Jahrzehnt des Handelns“, Konferenz der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt in Bonn (kostenlos, Anmeldung bis 25.04.2022)
- 06./07.05.2022: Nicht immer einer Meinung!? Konfliktmanagement in Beteiligungs- und Kooperationsprozessen, Seminar der Stiftung Mitarbeit in Erfurt
- 07./08.05.2022 (pandemiebedingt verschoben): Resilient Municipalities and Regions, Konferenz europäischer grüner Kommunalpolitiker*innen in Valencia/Spanien, Veranstalterin: European Green Party. Reisekosten können für eine begrenzte Zahl von Teilnehmer*innen übernommen werden; siehe auch das Einladungsschreiben (pdf-Format, englisch).
- 09./10.05.2022: Bauland mobilisieren und schaffen – Strategien und Instrumente für mehr Wohnungsbau, regionaler Workshop von vhw und difu in Leipzig (kostenlos); weiterer Termin: 20./21.06. Bamberg
- 11.05.2022: Das erste kommunale Open-Data-Barcamp der Bertelsmann Stiftung und des difu in Bochum (kostenlos, begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl, Anmeldung erforderlich)
- 12.05.2022: Klimakrise und digitalen Wandel zusammendenken. Das Beispiel Smart City Soest, Online-Veranstaltung der Stiftung Mitarbeit, 17:30-19:00 Uhr
- 12./13.05.2022: Digitalisierung.Verkehr.Umwelt, 7. Fachtagung „kommunal mobil“ des Umweltbundesamtes und des difu in Dessau-Roßlau
- 12.-14.05.2022: Zukunft.Land.Leben., Konferenz der Grünen / EFA im Europäischen Parlament in Groß Polzin (Mecklenburg-Vorpommern)
- 13.05.2022: Lokale Wertschöpfung – Ein Einstieg. Erster Workshop der Reihe #ZukunftvorOrt - Taktiken & Strategien für nachhaltige Entwicklungen vor Ort der Stiftung Leben und Umwelt (Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen), 14:00-17:30 h online
- 14.05.2022: Tag der Städtebauförderung
- 18.-21.05.2022: polisMOBILITY - Moving Cities, für lebenswerte Städte und Regionen: Gemeinsam die Mobilität von morgen gestalten; Messe, Konferenz und interaktives Event in Köln
- 19.05.2022 und weiterhin ca. jeden 4. Donnerstag: digitale Gesprächsreihe „Stadtmacher Talk“ des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, jeweils 13-14 Uhr
- 09./10.06.2022: Kulturpolitischer Bundeskongress, Veranstalter: Kulturpolitische Gesellschaft, Bundeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag, in Berlin (digitale Teilnahme an einzelnen Formaten möglich)
- 24.06.2022: Netzwerktreffen 2022 des Netzwerk Bürgerbeteiligung in Köln
- 27./28.06.2022: STADT.LAND.NACHHALTIG. – Zukunft vor Ort gestalten, Deutscher Kommunalkongress 2022 des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin (Termin vormerken, weitere Informationen folgen)
- 30.06.2022: Wind und Sonne - Energiewende vor Ort gestalten, Online-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung in der Reihe "Green Cities 2035: Klimaneutrale Kommunen mit neuen Allianzen", 17-19 Uhr
3. Quartal 2022[Bearbeiten]
- 01.07.2022: Exemplarische Handlungsfelder – Konkrete Herausforderungen. Zweiter Workshop der Reihe #ZukunftvorOrt - Taktiken & Strategien für nachhaltige Entwicklungen vor Ort der Stiftung Leben und Umwelt (Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen), 14:00-17:30 h online
- 22.09.2022: Welche Beteiligungskultur braucht das 1,5°-Ziel? Online-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung in der Reihe "Green Cities 2035: Klimaneutrale Kommunen mit neuen Allianzen", 17-19 Uhr
Ausblick[Bearbeiten]
- 22./23.11.2022: 16. Fahrradkommunalkonferenz des difu, Termin vormerken, Anmeldung ab Sommer möglich
- 24.11.2022: Wärmewende, Online-Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung in der Reihe "Green Cities 2035: Klimaneutrale Kommunen mit neuen Allianzen", 17-19 Uhr
Siehe auch[Bearbeiten]
- Veranstaltungen im Themenbereich Partizipation / Bürgergesellschaft beim Netzwerk Bürgerbeteiligung und bei der Stiftung Mitarbeit
- Aktuelle Veranstaltungen des Deutschen Instituts für Urbanistik
- Veranstaltungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge