Hauptseite
![]() |
Aktuelles
|
Laufend aktualisiert:
- Links zu Kommunen und Ukraine
- Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Kommunen?
- Starkregen
- Cyberangriffe
- Innenstadt
- Hass-Angriffe auf Kommunalpolitiker/innen
Nichts verpassen
- Alle zwei Monate: der Newsletter zum KommunalWiki, hier bestellen, mehr Info
- Fragen zu einem kommunalpolitischen Thema? Oder eine Antwort parat? Dazu gibt's die Seite Fragen und Antworten.
Neue Artikel
- Hilfen für Kommunen in Krisenzeiten: Brandenburg-Paket (22.05.2023)
- Leichter Zuwachs für Grüne: Kommunalwahl in Schleswig-Holstein 2023 (17.05.2023)
- Grüne enttäuscht: Wahl zur Bremischen Bürgerschaft 2023 (15.05.2023)
- Kommunale Erwartungen so schlecht wie nie: Steuerschätzung vom Mai 2023 (15.05.2023)
- Nicht nur in Bremen umstritten: Brötchentaste (15.05.2023)
- Teil der Daseinsvorsorge: Trinkwasser (29.04.2023)
- In weiten Grenzen zulässig: das vertragliche Wiederkaufsrecht (26.04.2023)
- Feste Größe in der Sozialpolitik: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (25.04.2023)
- Kommunen können jetzt Mitglied werden: Fachverband Fußverkehr Deutschland e.V. (08.04.2023)
- Kontrovers diskutiert: Defensive Architektur schikaniert nicht nur Obdachlose (07.04.2023)
- Der Grundwasseratlas zeigt, wie sich der Grundwasserstand an ca. 6.700 Messstellen langfristig verändert (31.03.2023)
- Umweltverbände, Gewerkschaften und kirchliche Organisationen fordern neue Gemeinschaftsaufgabe: Allen Kommunen sozial gerechten Klimaschutz ermöglichen (29.03.2023)
- Kinderbuch über Kommunalpolitik: Spielplatz-Alarm (27.03.2023)
- Beitrag zur IT-Sicherheit: Virtual Private Network (22.03.2023)
- Viel häufiger in der Umwelt als bisher vermutet: Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) (11.03.2023)
Mehr: Alle neuen Seiten des letzten Monats
Neu im Netz
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Bericht der Bundesregierung über die Situation unbegleiteter ausländischer Minderjähriger in Deutschland (31.5.2023, PDF-Format, 144 Seiten)
- Verband Deutscher Verkehrsunternehmen: Änderungsvorschläge zum Straßenverkehrsrecht – für eine gute Mobilitätswende (17.5.2023, PDF-Format, 23 Seiten)
- Deutscher Städtetag: Damit Hitze nicht krank macht: wie Städte cool bleiben (Mai 2023, PDF-Format, 22 Seiten)
- Deutsches Kinderhilfswerk: Infoportal Kinderrechte in Kommunen
- Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin: Mit Kind in die Politik – gute Praktiken für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und kommunalpolitischem Ehrenamt (Mai 2023, PDF-Format, 56 Seiten)
- KFW: Kommunalpanel 2023 (Mai 2023, PDF-Format, 42 Seiten)
- Deutsches Institut für Urbanistik: Stadtnatur erfassen, schützen, entwickeln: Orientierungswerte und Kenngrößen für das öffentliche Grün (2023, PDF-Format, 242 Seiten)
- Deutsches Institut für Urbanistik: OB-Barometer 2023: Difu-Umfrage: Flüchtlingsthematik größte aktuelle Herausforderung – aber Klimafragen behalten ihre Relevanz in Gegenwart und Zukunft (2023, PDF-Format, 4 Seiten)
- Greenpeace: ÖPNV Sofortprogramm: Das Maßnahmenpaket für die Verkehrswende bis 2025 (2.5.2023, PDF-Format, 77 Seiten)
- Alternative Kommunalpolitik: Ausgabe 3/2023, Schwerpunkt "Mobilität", außerdem: Barrierefreie Verwaltung, Vereinbarkeit von Kommunalpolitik und Familie, Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung uvm., Mai 2023
- Gesamtverband der Versicherer: Versiegelungsstudie: Ludwigshafen ist die am stärksten versiegelte Stadt in Deutschland (3.5.2023)
Mehr: Archiv der Rubrik "Neu im Netz"
Personalien
- Boris Palmer ist nach erneuten Auseinandersetzungen um öffentliche Äußerungen aus den Grünen ausgetreten.
- Dr. Sven Schoeller wurde in der Stichwahl am 26.03.2023 mit knappem Ergebnis zum neuen Oberbürgermeister in Kassel gewählt.
- Die Abwahl von Lisa Becker als Beigeordnete in Blieskastel (Saarland) ist im Januar 2023 gescheitert.
- Sven Radestock ist nach der Stichwahl vom 13.11.2022 seit Anfang 2023 Bürgermeister in Eutin (Schleswig-Holstein)
- Kim Fürwentsches wurde in der Gemeinde Lilienthal im Kreis Osterholz in der Stichwahl am 9. Oktober 2022 zum Bürgermeister gewählt.
- Dr. Michael Kopatz ist seit Juli 2022 Dezernent für Klimastrukturwandel, Bauen, Stadtplanung und Mobilität der Stadt Marburg.
Mehr: Alle Personalien
![]() |
Inhalte
|
Portale und Praxishilfen
- Einführungen in die Grundlagen der Kommunalpolitik
- Portal: Neu im Rat
- Portal: Haushalt
Im KommunalWiki gibt es verschiedene Arten von Artikeln, die wichtigsten:
- Schlagwort (zum Nachschlagen)
- Artikel (zur Vertiefung)
- Literatur
- Personalien
- Praxishilfen
Mehr: Alle Artikeltypen
Zusätzlich sind alle Artikel mindestens einem Thema (Sachgebiet) zugeordnet. In folgenden Themen gibt es mindestens 20 Artikel:
Mehr: Alle Themen | Alle Artikel | Bundesländer
![]() |
Wahlen und Abstimmungen
|
- Kommunalwahl in Schleswig-Holstein 2023 (14.05.2023)
- Wahl zur Bremischen Bürgerschaft 2023 (14.05.2023)
- Kommunalwahltermine bis 2026
Mehr: Wahlen
![]() |
Mitmachen
|
Das KommunalWiki hat zur Zeit 1.495 Artikel, auf die täglich ca. 3.000mal zugegriffen wird.
- Erste Informationen: Über dieses Wiki
- Wie funktioniert das alles? Hier geht's zur Hilfe
- Mehr Informationen für Leute, die aktiv mitmachen wollen, bietet das Gemeinschafts-Portal
- Bitte beachtet beim Schreiben und Verbessern von Artikeln auch die Guidelines und die Standards für dieses Wiki!
- Wie entwickelt sich das Wiki? Statistisches zum KommunalWiki
![]() |
Podcast
|
Für die Ohren: Kommunalpolitische Podcasts und Podcasts von Bürgermeister/innen
![]() |
Über uns
|