Hauptseite
![]() |
Aktuelles
|
Laufend aktualisiert:
- Links zu Kommunen und Ukraine
- Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Kommunen?
- Starkregen
- Cyberangriffe
- Innenstadt
- Hass-Angriffe auf Kommunalpolitiker/innen
Nichts verpassen
- Alle zwei Monate: der Newsletter zum KommunalWiki, hier bestellen, mehr Info
- Fragen zu einem kommunalpolitischen Thema? Oder eine Antwort parat? Dazu gibt's die Seite Fragen und Antworten.
Neue Artikel
- Wichtig für den Klimaschutz: Moor (29.09.2023)
- Eine kommunale Wettbürosteuer ist nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 20.09.2022 unzulässig (22.09.2023)
- Für Gesetzgebung, Verwaltung und Gericht bindend: der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (08.09.2023)
- Sollen Klimaschutz bremsen oder verhindern: Klimaschutzausreden (01.09.2023)
- Reguliert Spielotheken und Online-Glücksspiele: Der Glücksspielstaatsvertrag (21.08.2023)
- In Basel wird beim Straßenbau zukünftig Klimafreundlicher Asphalt verwendet (14.08.2023)
- Von Jahr zu Jahr dringlicher: Kommunale Maßnahmen gegen Hitze (28.06.2023)
- Brauchen besonderen Schutz: Kritische Infrastrukturen (12.06.2023)
- Hilfen für Kommunen in Krisenzeiten: Brandenburg-Paket (22.05.2023)
- Leichter Zuwachs für Grüne: Kommunalwahl in Schleswig-Holstein 2023 (17.05.2023)
- Grüne enttäuscht: Wahl zur Bremischen Bürgerschaft 2023 (15.05.2023)
- Kommunale Erwartungen so schlecht wie nie: Steuerschätzung vom Mai 2023 (15.05.2023)
- Nicht nur in Bremen umstritten: Brötchentaste (15.05.2023)
- Teil der Daseinsvorsorge: Trinkwasser (29.04.2023)
Mehr: Alle neuen Seiten des letzten Monats
Neu im Netz
- LandInForm – Magazin für Ländliche Räume – Ausgabe 3/2023: Wasser – zu viel, zu wenig, genug? (4. September 2023, PDF-Format, 52 Seiten)
- Deutsches Institut für Urbanistik: Investitionsbedarfe für ein nachhaltiges Verkehrssystem – Schwerpunkt kommunale Netze. Difu-Impulse 7/2023 (30. August 2023, PDF-Format, 161 Seiten)
- Verein für Demokratische Kultur in Berlin / Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin: Alles nur leere Worte? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken (29. August 2023, PDF-Format, 33 Seiten)
- Deutsches Institut für Urbanistik: Kommunale Sportstätten und ihr Beitrag zur Erreichung der deutschen Klimaziele – Ansätze und Herausforderungen. Difu-Impulse 6/2023 (August 2023, PDF-Format, 27 Seiten)
- Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge / ECPAT Deutschland e.V. – Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung: Policy Paper: Unterbringung für Minderjährige Geflüchtete (Juli 2023, PDF-Format, 11 Seiten)
- Alternative Kommunalpolitik: Ausgabe 5/2023: Schwerpunkt "Fachkräftemangel", außerdem: Kommunale Wärmeplanung, Wie weiter nach dem 13b-Urteil?, Kaufhäuser verwandeln sich, Lokalzeitungen vor dem Aus uvm.
- Hans-Böckler-Stiftung: 57% der erwerbstätigen Eltern mit Schließungen oder verkürzten Betreuungszeiten konfrontiert (Pressemitteilung, 04.08.2023)
- Lokale Aktionsgruppe der Kulturlandschaft Westmünsterland: Von der Idee zum LEADER-Projekt – Leitfaden zur Projektumsetzung (27. Juli 2023, PDF-Format, 24 Seiten)
- BNE-Kompetenzzentrum: Praxishandbuch. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten (25. Juli 2023, PDF-Format, 132 Seiten)
Mehr: Archiv der Rubrik "Neu im Netz"
Personalien
- Boris Palmer ist nach erneuten Auseinandersetzungen um öffentliche Äußerungen aus den Grünen ausgetreten.
- Dr. Sven Schoeller wurde in der Stichwahl am 26.03.2023 mit knappem Ergebnis zum neuen Oberbürgermeister in Kassel gewählt.
- Die Abwahl von Lisa Becker als Beigeordnete in Blieskastel (Saarland) ist im Januar 2023 gescheitert.
- Sven Radestock ist nach der Stichwahl vom 13.11.2022 seit Anfang 2023 Bürgermeister in Eutin (Schleswig-Holstein)
- Kim Fürwentsches wurde in der Gemeinde Lilienthal im Kreis Osterholz in der Stichwahl am 9. Oktober 2022 zum Bürgermeister gewählt.
- Dr. Michael Kopatz ist seit Juli 2022 Dezernent für Klimastrukturwandel, Bauen, Stadtplanung und Mobilität der Stadt Marburg.
Mehr: Alle Personalien
![]() |
Inhalte
|
Portale und Praxishilfen
- Einführungen in die Grundlagen der Kommunalpolitik
- Portal: Neu im Rat
- Portal: Haushalt
Im KommunalWiki gibt es verschiedene Arten von Artikeln, die wichtigsten:
- Schlagwort (zum Nachschlagen)
- Artikel (zur Vertiefung)
- Literatur
- Personalien
- Praxishilfen
Mehr: Alle Artikeltypen
Zusätzlich sind alle Artikel mindestens einem Thema (Sachgebiet) zugeordnet. In folgenden Themen gibt es mindestens 20 Artikel:
Mehr: Alle Themen | Alle Artikel | Bundesländer
![]() |
Wahlen und Abstimmungen
|
- Kommunalwahl in Schleswig-Holstein 2023 (14.05.2023)
- Wahl zur Bremischen Bürgerschaft 2023 (14.05.2023)
- Kommunalwahltermine bis 2026
Mehr: Wahlen
![]() |
Mitmachen
|
Das KommunalWiki hat zur Zeit 1.504 Artikel, auf die täglich ca. 3.000mal zugegriffen wird.
- Erste Informationen: Über dieses Wiki
- Wie funktioniert das alles? Hier geht's zur Hilfe
- Mehr Informationen für Leute, die aktiv mitmachen wollen, bietet das Gemeinschafts-Portal
- Bitte beachtet beim Schreiben und Verbessern von Artikeln auch die Guidelines und die Standards für dieses Wiki!
- Wie entwickelt sich das Wiki? Statistisches zum KommunalWiki
![]() |
Podcast
|
Für die Ohren: Kommunalpolitische Podcasts und Podcasts von Bürgermeister/innen
![]() |
Über uns
|