Hauptseite
![]() |
Aktuelles
|
Laufend aktualisiert:
- Links zu Kommunen und Ukraine
- Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Kommunen?
- Starkregen
- Cyberangriffe
- Innenstadt
- Hass-Angriffe auf Kommunalpolitiker/innen
Nichts verpassen
- Alle zwei Monate: der Newsletter zum KommunalWiki, hier bestellen, mehr Info
- Fragen zu einem kommunalpolitischen Thema? Oder eine Antwort parat? Dazu gibt's die Seite Fragen und Antworten.
Neue Artikel
- Die Sozialgerechte Bodennutzung ist ein Instrument der Flächen- und Wohnungspolitik (30.06.2022)
- Bundesverfassungsgericht stellt klar: Die Übernachtungsteuer ist rechtlich zulässig (10.06.2022)
- Ebenfalls für Kommunen entwickelt: Commutio (09.06.2022)
- Eine App für kleine Städte und Dörfer: Smart Village App (08.06.2022)
- Corona-Krise überstanden, aber neue Wolken am Horizont: Steuerschätzung vom Mai 2022 (24.05.2022)
- Die Urban 7-Gruppe will die Perspektive der Städte in den G7-Treffen stärker zur Wirkung bringen (23.05.2022)
- Frank Rehmet (Mehr Demokratie e.V.): Bürgerbegehren und Bürgerentscheide in Deutschland – Ein Überblick (20.05.2022)
- "Phänomenale Gewinne" für Grüne: Kommunalwahlen in Großbritannien 2022 (18.05.2022)
- Wie kann Fraktionsarbeit gut gelingen? Zusammenarbeit im Team (29.04.2022)
- Befragung von Mandatsträger*innen in Großstädten: Kommunale Repräsentation und gesellschaftliche Vielfalt (29.04.2022)
- Eine App für mehr Sicherheit beim Radfahren: SimRa - Sicherheit im Radverkehr (21.04.2022)
Mehr: Alle neuen Seiten des letzten Monats
Neu im Netz
- Für die Woche der Klimaanpassung vom 12.-16.09. sind Kommunen, soziale Einrichtungen, Verbände, Hochschulen, Vereine, Unternehmen und viele mehr aufgefordert, Aktionen oder gute Beispiele einzureichen (bis 01.09.2022)
- Alternative Kommunalpolitik: Ausgabe 4/2022: Schwerpunkt "Kultur erleben", außerdem: Ukraine-Dossier, Energiekrise, Gebühren-Grundsatzurteil u.a. (Juli 2022)
- pollytix strategic research im Auftrag der Körber-Stiftung: Mehr Respekt bitte! Diskussionskultur in der deutschen Kommunalpolitik, qualitative Studie (pdf-Format, 5 Seiten; siehe auch die Zusammenfassung: Mehr Respekt bitte!)
- Deutscher Städtetag: Lichtermeer statt Leuchttürme. Digitalisierung in Kommunen nachhaltig fördern! Positionspapier (29.06.2022, mit Link zum Download im pdf-Format, 7 Seiten)
- Der Paritätische: Armutsbericht 2022: “Zwischen Pandemie und Inflation” (Ende Juni 2022)
- Mitschnitte der gemeinsamen Fachtagung von Umweltbundesamt und Difu "Kommunal mobil" vom 12.-13.05.2022 jetzt zum Anschauen auf Youtube (08.06.2022)
- Deutscher Städtetag: "Mehr Menschen zu weniger Energieverbrauch bewegen", Kommunen unterstützen Energiesparkampagne des Bundes (10.06.2022)
- BDEW und EY: Teure neue Energiewelt. Stadtwerke zwischen Finanzierungsdruck und Transformationsbedarf, Stadtwerkestudie 2022 (pdf-Format, 8 MB, 68 Seiten), siehe dazu auch: #stadtvonmorgen, Stadtwerke: Daseinsvorsorge nach der Zeitenwende, 07.06.2022
- Deutscher Städtetag: Kurzbroschüre und Konzeptpapier Kommunalen Klimaschutz klug fördern, 07.06.2022; siehe auch den Artikel 8-Punkte-Plan für erfolgreiche Förderprogramme
Mehr: Archiv der Rubrik "Neu im Netz"
Personalien
- Stefan Fassbinder gewann am 26.06.2022 die Stichwahl und bleibt damit Obergürgermeister in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern).
- Daniela Schneckenburger, bisher Beigeordnete in Dortmund, wechselt im Juni 2022 als Dezernentin zum Deutschen Städtetag.
- Claudia Kalisch gewann am 27.09.2021 die Stichwahl und ist damit Oberbürgermeisterin in Lüneburg (Niedersachsen).
- Stefan Majer ist Dezernent für Personal und Gesundheit in Frankfurt am Main und übernahm im September 2021 zusätzlich das Verkehrsdezernat.
- Elke Voitl wurde im September 2021 Sozialdezernentin in Frankfurt am Main.
- Dr. Bastian Bergerhoff ist seit September 2021 Kämmerer in Frankfurt am Main (Hessen).
Mehr: Alle Personalien
![]() |
Inhalte
|
Portale und Praxishilfen
- Einführungen in die Grundlagen der Kommunalpolitik
- Portal: Neu im Rat
- Portal: Haushalt
Im KommunalWiki gibt es verschiedene Arten von Artikeln, die wichtigsten:
- Schlagwort (zum Nachschlagen)
- Artikel (zur Vertiefung)
- Literatur
- Personalien
- Praxishilfen
Mehr: Alle Artikeltypen
Zusätzlich sind alle Artikel mindestens einem Thema (Sachgebiet) zugeordnet. In folgenden Themen gibt es mindestens 20 Artikel:
Mehr: Alle Themen | Alle Artikel | Bundesländer
![]() |
Wahlen und Abstimmungen
|
- Wahlen in Berlin 2021 (26.09.2021)
- Kommunalwahlen in Niedersachsen 2021 (12.09.2021)
- Kommunalwahlen in Hessen 2021 (15.03.2021)
- Kommunalwahltermine bis 2023
Mehr: Wahlen
![]() |
Mitmachen
|
Das KommunalWiki hat zur Zeit 1.430 Artikel, auf die täglich ca. 3.000mal zugegriffen wird.
- Erste Informationen: Über dieses Wiki
- Wie funktioniert das alles? Hier geht's zur Hilfe
- Mehr Informationen für Leute, die aktiv mitmachen wollen, bietet das Gemeinschafts-Portal.
- Wie entwickelt sich das Wiki? Statistisches zum KommunalWiki
![]() |
Podcast
|
Für die Ohren: Kommunalpolitische Podcasts und Podcasts von Bürgermeister/innen
![]() |
Über uns
|