Brötchentaste

Aus KommunalWiki

Die Brötchentaste ist eine Einrichtung an Parkscheinautomaten, die kostenloses Kurzzeitparken für z.B. 15 Minuten ermöglicht. Sie soll insbesondere in stark frequentierten Bereichen mit vielen Geschäften Kund*innen erlauben, an Orten mit Parkraumbewirtschaftung kurzfristig für eine Besorgung kostenlos ihr Auto abzustellen. Eine Brötchentaste gibt es z.B. in Bergisch Gladbach flächendeckend an allen Parkscheinautomaten, in Köln (beide NRW) in ausgewählten Bereichen.

Die Brötchentaste ist politisch umstritten, weil sie im Verdacht steht, in stark belasteten Gebieten den Autoverkehr zu erleichtern, womit der Anreiz entfällt, auf den ÖPNV oder das Fahrrad umzusteigen. Der Einzelhandel befürwortet jedoch solche Regelungen, weil er für Autofahrer:innen so bequemer erreichbar ist. Der Städte- und Gemeindebund NRW sieht im kostenlosen Kurzzeitparken das Potenzial, Innenstädte wiederzubeleben oder lebendig zu erhalten. Die Deutsche Umwelthilfe dagegen hält Vorschläge, die Brötchentaste breiter einzuführen, für "Verkehrspolitik der 60er Jahre". Es gelte vielmehr, die Zahl der Autos in der Stadt zu verringern.

Weblinks[Bearbeiten]