Attac

Aus KommunalWiki

Attac (ursprünglich association pour une taxation des transactions financières pour l'aide aux citoyens; seit 2009: association pour la taxation des transactions financières et pour l'action citoyenne[1][2]; dt. „Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen im Interesse der BürgerInnen“[3]) ist eine globalisierungskritische Nichtregierungsorganisation. Attac hat weltweit ca. 90.000 Mitglieder und agiert in 50 Ländern, hauptsächlich jedoch in Europa.

Attac wurde am 3. Juni 1998 in Frankreich gegründet. Die Aktivitäten von Attac weiteten sich schnell über den Bereich der Tobinsteuer und die „demokratische Kontrolle der Finanzmärkte“ hinaus aus. Mittlerweile umfasst der Tätigkeitsbereich von Attac auch die Handelspolitik der WTO, die Verschuldung der Dritten Welt und die Privatisierung der staatlichen Sozialversicherungen und öffentlichen Dienste.

Attac Deutschland[Bearbeiten]

Im deutschsprachigen Raum hatten 1999 die NGOs Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung (WEED) und Kairos Europa die Initiative zur Gründung von Attac ergriffen. In Frankfurt am Main beschlossen am 22. Januar 2000 ca. 100 Teilnehmer der Gründungsversammlung[4], ein „Netzwerk zur demokratischen Kontrolle der internationalen Finanzmärkte“ zu gründen. Dieses sollte eng mit der im Jahr 1998 gegründeten französischen Organisation Attac zusammenarbeiten.

Attac Deutschland besteht aus Mitgliedsorganisationen und Einzelmitgliedern (25.000, Stand: Juli 2011[5]) aber auch vielen mitarbeitenden Nicht-Mitgliedern. Attac versteht sich als „Bildungsbewegung“ mit Aktionscharakter und Expertise. Über Vorträge, Publikationen, Podiumsdiskussionen und Pressearbeit sollen die Zusammenhänge der Globalisierungsthematik einer breiten Öffentlichkeit vermittelt und Alternativen zum „neoliberalen Dogma“ aufgezeigt werden. Seit mehreren Jahren begleitet ein wissenschaftlicher Beirat die Arbeit von Attac. Mit Aktionen soll Druck auf Politik und Wirtschaft zur Umsetzung der Alternativen erzeugt werden.

Mit dem Jugendnetzwerk Noya sollen insbesondere junge Menschen für globalisierungskritische Themen angesprochen werden.[6] Daneben existieren etliche Campus-Gruppen,[7] die speziell auf Studierende und Bildungsthemen ausgerichtet sind.

Attac versteht sich als Netzwerk, in dem sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen aktiv sein können. In Deutschland gehören circa 200 Organisationen Attac an, darunter ver.di, BUND, Pax Christi und viele entwicklungspolitische und kapitalismuskritische Gruppen. Momentan sind von den 25.000 Mitgliedern viele in den etwa 200 Regionalgruppen oder den 13 bundesweiten AG aktiv.

AG Kommunen[Bearbeiten]

Seit dem Herbst 2011 gibt es bei Attac Deutschland eine AG Kommunen, die am 29. September 2012 ihre erste bundesweite Tagung in Mannheim durchführte.

Fußnoten[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]