Recht auf Stadt

Aus KommunalWiki

Recht auf Stadt ist ein politisches Konzept, das sich sich gegen Ausgrenzungen richtet, die z. B. durch soziale Verdrängungsprozesse (Gentrifizierung) und durch die Privatisierung des öffentlichen Raumes hervorgerufen werden. Der Begriff geht auf den französischen Stadtsoziologen Henri Lefèbvre zurück, der den Begriff in seinem Buch "Le droit à la ville" (1968) entwickelte. Es geht nicht um ein einklagbares Individualrecht im Sinne der bestehenden Rechtsordnung, sondern um "ein Bündel von kollektiven Rechten, die durch eine Aneignung des städtischen Raumes, durch dessen Neuproduktion wider die kapitalistische Logik erstritten werden."[1]

David Harvey erklärt in seinem Essay zum «Recht auf Stadt»[2] worum es bei diesem Recht geht:

"Die Frage danach, welche Art von Stadt wir wünschen, ist nicht zu trennen von der, welche sozialen Beziehungen, welches Verhältnis zur Natur, welche Lebensstile, Technologien und ästhetischen Werte wir wünschen. Das Recht auf Stadt ist weitaus mehr als die individuelle Freiheit, Zugang zu städtischen Ressourcen zu haben: Es ist das Recht, uns selbst zu verändern, indem wir die Stadt verändern. Es handelt sich darüber hinaus um ein gemeinsames und nicht etwa um ein individuelles Recht, da der Wandel unweigerlich von der Ausübung eines kollektiven Vermögens zur Umgestaltung der Urbanisierungsprozesse abhängt. Die Freiheit, unsere Städte und uns selbst zu schaffen und neu zu schaffen, ist […] eines unserer kostbarsten und zugleich auch eines unserer am meisten vernachlässigten Menschenrechte."

Hamburger Netzwerk "Recht auf Stadt"[Bearbeiten]

"Recht auf Stadt" ist zugleich der Name eines 2009 in Hamburg gegründeten Netzwerks aus Initiativen. Es arbeitet strikt basisorientiert, so gibt es z. B. keine Sprecher/innen. Inzwischen gibt es ähnliche Zusammenschlüsse auch in anderen europäischen Städten.

Fußnote[Bearbeiten]

  1. Autor "nbo", zitiert nach dem Artikel Recht auf Stadt - mehr als eine griffige Parole? aus dem "Recht auf Stadt"-Wiki
  2. David Harvey, The Right to the City, New Left Review 53, September-October 2008 (englischer Text), hier in deutsch zitiert nach: Frank Pasquale, Jathan Sadowski: Smart City. Überwachung und Kontrolle in der "intelligenten Stadt", Rosa-Luxemburg-Stiftung 2016 (pdf-Format, 44 Seiten)

Weblinks[Bearbeiten]