Bagatellsteuern

Aus KommunalWiki

Bagatellsteuern sind Steuern mit vergleichsweise geringem Aufkommen. Zur Abgrenzung des Begriffs werden zwei verschiedene Definitionen angeboten:

  1. Steuerarten, deren Aufkommen im Verhältnis zum Gesamtsteueraufkommen der jeweiligen Gebietskörperschaft (Bund, Land, Gemeinde) gering ist. Die Grenze wird teils bei 0,1%, teils bei 0,2% des jeweiligen gesamten Steueraufkommens gezogen.
  2. Steuerarten, deren Aufkommen nicht einmal den damit verbundenen Verwaltungsaufwand deckt. Da dieser jedoch schwer zu ermitteln ist, bleibt diese Definition notwendigerweise unscharf.[1]

Beispiele für kommunale Bagatellsteuern sind:

Bagatellsteuern dienen weniger der Erzielung von Erträgen, sondern sollen vor allem eine wirtschaftliche Lenkungswirkung entfalten. Lobbyorganisationen wie der Bund der Steuerzahler fordern regelmäßig ihre Abschaffung.[2]

Fußnoten[Bearbeiten]

  1. Die erste Definition wird z.B. verwendet von haushaltssteuerung.de, der wikipedia oder dem Gabler-Wirtschaftslexikon, die zweite in Wirtschaftslexikon24 und betriebswirtschaft-lernen.net, siehe jeweils unter Quellen.
  2. Siehe z.B. Wirtschaftswoche, Bagatellsteuern schaden viel und bringen wenig ein, 25.05.2016; ebenfalls kritisch: General-Anzeiger, Einnahmen der Kommunen - Kreativ bei Bagatellsteuern, 05.07.2015

Quellen[Bearbeiten]