Grundriss staatliche Finanzpolitik

Aus KommunalWiki

Angaben zur Literatur:

CoverBajohr.png

Autor(en): Stefan Bajohr

Grundriss staatliche Finanzpolitik

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Erscheinungsjahr: 2008
Seitenzahl: 272
Preis: 32,99 € (als e-book 16,99 €)
ISBN 978-3-531-90768-0


Vollständiger Titel[Bearbeiten]

Grundriss Staatliche Finanzpolitik - Eine praktische Einführung

Aus dem Inhalt[Bearbeiten]

  • Grundlagen und Grundbegriffe: Aufgaben und Ziele staatlicher Finanzpolitik
  • Markt und Staat
  • Staatliche Einnahmen
  • Staatsausgaben
  • Steuersystem und Währungshüter: Institutionelle staatliche Steuerungsinstrumente
  • Steuerungsinstrument Steuern
  • Staatsanteile am Sozialprodukt
  • Steuerwiderstand
  • Vorschläge zur Steuervereinfachung
  • Staatshaushalt: Funktionen des Haushalts
  • Beginn des Haushaltskreislaufs
  • Finanzplan und Finanzplanungsrat
  • Haushaltsgrundsätze

Rezension von Gerald Munier (Bielefeld, 2008)[Bearbeiten]

Das Thema staatliche Finanzpolitik gilt als schwer zugänglich. Daher ist es lobenswert, wenn sich ein Sozialwissenschaftler vornimmt, die Materie in leicht verständlicher Form aufzubereiten. Dies ist Professor Bajohr von der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf tatsächlich gelungen. Der Band ist übersichtlich in vier Teile gegliedert: Grundlagen und Grundbegriffe, Steuersystem und Währungshüter, Staatshaushalt und Finanzpolitische Perspektiven. Wie es sich für ein Lehrbuch gehört, kann der Leser sich bequem einzelne Kapitel herausgreifen und studieren oder gezielt mit dem umfangreichen Stichwortregister nach Begriffen suchen. 26 Abbildungen verdeutlichen einzelne Aspekte und eine ganze Seite mit nützlichen Internetadressen weist den Weg, um an weitere Informationen zu gelangen.

Ein rundum empfehlenswertes Buch für diejenigen, die sich die Grundlagen der Finanzpolitik erarbeiten wollen.

Redaktioneller Hinweis[Bearbeiten]

In der vorliegenden Auflage ist das Buch in Teilen veraltet. So wurden neue Ziele und Instrumente (z. B. die Schuldenbremse) eingeführt und der Finanzplanungsrat 2009 durch den Stabilitätsrat ersetzt.

Weblinks[Bearbeiten]