Interaktive Karten

Aus KommunalWiki

Viele kommunalpolitisch relevante Sachverhalte werden heute auch in teils interaktiven Karten dargestellt. Dies gilt vor allem für Umweltdaten, aber auch andere Sachverhalte lassen sich in Kartenform anschauen. Hier einige Beispiele - die Zusammenstellung wird ausgebaut, Ergänzungen sind willkommen.

Beteiligung[Bearbeiten]

Das Netzwerk Bürgerbeteiligung zeigt auf einer Karte wahlweise alle Netzwerkmitglieder und/oder die kommunalen Partizipationsbeauftragten, ein Sammelbegriff für alle, die hauptberuflich in Kommunen für Beteiligung und manchmal auch für bürgerschaftliches Engagement arbeiten. Ein Klick auf eine Markierung führt zum jeweiligen Profil. Wer sich für Beteiligung interessiert oder selbst etwas anschieben möchte, findet hier Partner:innen für Austausch und vielleicht auch gemeinsame Projekte.

Cyberangriffe[Bearbeiten]

Die Webseite "Kommunaler Notbetrieb", redaktionell verantwortet vor Jens Lange aus Kassel, sammelt Meldungen über Cyberangriffe und andere kritische IT-Pannen in Kommunen und kommunalen Einrichtungen. Diese werden auch auf einer Übersichtskarte dargestellt, auf der die Vorfälle farblich nach Kategorien unterschieden werden können. Ein Klick auf eine Markierung führt zu den Meldungen zum jeweiligen Ereignis.

Grundwasser[Bearbeiten]

Die Regenmengen in Deutschland nehmen tendenziell ab, in den Jahren seit 2018 gab es in einigen Regionen eine regelrechte Dürre. Das führt zu überwiegend sinkenden Grundwasserständen und kann auf lange Sicht die Versorgung mit Trinkwasser gefährden. Doch ein bundesweiter Überblick über die Ausmaße dieser Entwicklung fehlte bislang. Das Recherche-Netzwerk Correctiv hat in Kooperation mit einigen renommierten Medien Daten zusammengetragen, die amtlicherseits leider nicht erhoben und zusammengeführt werden: Wo sanken die Grundwasserstände in den vergangenen drei Jahrzehnten, wo blieben sie gleich und wo stiegen sie an? Die Ergebnisse sind durchaus besorgniserregend. Eine interaktive Karte zeigt nicht nur die Verteilung über ganz Deutschland - anhand der Farbe der Punkte lässt sich der jeweilige Trend erkennen -, durch Hineinzoomen lassen sich die Daten für alle Brunnen im eigenen Kreis, für die Daten verfügbar waren, erkennen. Der selbst erstellte Kartenausschnitt lässt sich teilen.

Hebesätze[Bearbeiten]

Die Hebesätze der Gewerbe- und Grundsteuer sind kommunal immer wieder ein Streitthema. Der Finanzbedarf der Gemeinde steht in einem Zielkonflikt zu der Belastung der Bürger:innen und der lokalen Unternehmen. Da kann es hilfreich sein, Vergleichswerte aus benachbarten oder strukturell ähnlich aufgestellten Gemeinden zu bekommen. Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigen die Hebesätze wahlweise der Gewerbesteuer, der Grundsteuer A oder B in sieben farblich unterschiedenen Spannen, derzeit für das Jahr 2022. Ein Klick auf einen Punkt der Karte zoomt hinein und zeigt die einzelnen Gemeinden im gewählten Kartenausschnitt, beim Überfahren mit dem Mauszeiger wir der genaue Hebesatz für jede Gemeinde angezeigt.

Hitze[Bearbeiten]

Wie groß ist in unserer Region die Gesundheitsgefährdung durch Hitze? Eine interaktive Karte zeigt für ein wählbares Jahr zwischen 2000 und 2022 wahlweise die heißen Tage mit Höchsttemperaturen über 30°C oder die "Tropennächte", in denen die Temperatur nicht unter 20°C sinkt. Zusätzlich kann nach Orten gesucht werden. Die Karte ist aber nur Teil einer Seite mit vielen fundierten Informationen über Hitze, ihre Auswirkungen und die Entwicklung der jüngeren Vergangenheit.

Luftqualität[Bearbeiten]

Der Luftqualitätsindex des Umweltbundesamtes (UBA) stellt die Luftqualität an vielen Messstellen in Deutschland in Kartenform dar. Berücksichtigt werden dabei vier Schadstoffe: Stickstoffdioxid, Feinstaub mit zwei verschiedenen maximalen Korngrößen und Ozon. Dabei bestimmt jeweils der kritischste Wert den Index für die jeweilige Messstelle. Beim Aufrufen wird die Karte für ganz Deutschland dargestellt, es lassen sich jedoch auch einzelne Bundesländer und sogar jede einzelne Messstelle auswählen. Zugleich kann der Index für jedes frühere Datum seit dem 1.1.2016 ermittelt werden. Auf dem Reiter "Karten" kann die Entwicklung für den Feinstaub PM10 auch wie ein Film abgespielt werden.

Medizinische Versorgung[Bearbeiten]

Eine interaktive Karte der kassenärztlichen Bundesvereinigung stellt die medizinischen Versorgungsgrade in den "Planungsbereichen" dar. Diese Planungsbereiche sind in der Regel kleiner als ein Landkreis. Die Versorgungsgrade werden am Soll der Bundesvereinigung in % gemessen und durch eine unterschiedliche Farbintensität dargestellt. Wird ausreichend tief in die Karte gezoomt, werden die Versorgungsgrade auch als Zahl dargestellt, sonst nach Klick in den jeweiligen Planungsbereich. Neben der hausärztlichen Versorgung lässt sich auch eine Vielzahl von Fachärzt:innen auswählen - dabei wird immer auf die Darstellung des gesamten Landes zurückgeschaltet. Mit Hilfe der Karte lässt sich für den eigenen Ort schnell erkennen, wo ein Mangel an ärztlicher Versorgung und evtl. Handlungsbedarf besteht.

PFAS-Vorkommen[Bearbeiten]

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) sind eine Chemikaliengruppe, von denen einige im Verdacht stehen, gesundheitsschädigend zu sein. Da sie besonders langlebig sind ("Ewigkeitschemikalien"), belasten sie auch Jahrzehnte nach ihrer Freisetzung Böden, Gewässer und sogar die Luft und sind vielfach in Wildtieren und auch in menschlichem Gewebe nachweisbar. Eine Medienrecherche Anfang 2023 zeigte, dass allein in Deutschland an mindestens 1.500 Standorten PFAS zu finden sind (wobei vermutlich nicht alle belasteten Orte entdeckt wurden). Dies lässt sich auf einer interaktiven Karte nachvollziehen, die u.a. auf der Webseite der Tagesschau zu finden ist:

Radonbelastung[Bearbeiten]

Eine zoombare Karte des Bundesamtes für Strahlenschutz zeigt für alle Kommunen die durchschnittliche Radonbelastung. Das radioaktive Element Radon kommt im Boden natürlich vor, jedoch je nach geologischen Gegebenheiten in sehr unterschiedlicher Konzentration. Wo hohe Konzentrationen vorliegen, sollte häufiger gelüftet und längere Aufenthalte oder gar Wohnen in Kellerräumen vermieden werden. Die tatsächliche Radonbelastung in Gebäuden kann stark vom lokalen Durchschnitt abweichen und nur durch Messungen ermittelt werden, zumal sie auch von den verwendeten Baumaterialien abhängt.

Weblinks[Bearbeiten]

Städtepartnerschaften[Bearbeiten]

Logo der SKEW

Die Servicestelle Kommunen in der einen Welt führt eine umfangreiche Datenbank von Städtepartnerschaften deutscher Kommunen, die der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit dienen. Für einige Partnerländer werden diese auch als Karten dargestellt. So lässt sich schnell sehen, welche Kommune eine Partner-Gebietskörperschaft beispielsweise in China oder im Nahen Osten hat. Das kann die Kontaktaufnahme und Vernetzung zwischen Verwaltungen oder Partnerschaftsvereinen mit Partnerkommunen im gleichen Land vereinfachen. Wahlweise sind die Partnerschaften auch als Liste verfügbar, zusätzlich werden Kontaktpersonen und Service-Angebote der SKEW zu Partnerschaften mit dem jeweiligen Land oder der Region angegeben. Anders gestaltet ist die Karte zu Partnerschaften mit ukrainischen Gemeinden oder Bezirken, in der auch die ukrainischen Kommunen dargestellt sind und ihre deutschen Partnerkommunen angezeigt werden.[1]

Logo des RGRE - Deutsche Sektion

Eine europaweite Darstellung mit Kartenansicht gibt es beim Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE); diese Darstellung beschränkt sich nicht auf das Thema Entwicklungszusammenarbeit. So werden für Mittel- und Westeuropa knapp 8.000 Partnerschaften angezeigt. Mittels Suchoptionen lässt sich die Anzeige einschränken, sie kann auch auf eine Listenansicht umgestellt werden.

Wahlen[Bearbeiten]

In vielen Bundesländern werden die Ergebnisse von Kommunalwahlen in interaktiven Karten visualisiert, in denen sich für Kreise und manchmal auch Gemeinden vieles ablesen lässt, beispielsweise die jeweils stärkste Partei oder auch die relative Stärke einer Partei. Die Karten werden hier nicht verlinkt, siehe die Artikel zu den jeweiligen Wahlen in der Kategorie:Wahlen.

Fußnote[Bearbeiten]

  1. Siehe zu kommunalen Partnerschaften mit der Ukraine auch die Initiative der Bertelsmann Stiftung: Online Austausch - Städtepartnerschaften mit ukrainischen Kommunen