Neu im Rat - Informationen für Bayern
Angebote von GRIBS und Petra-Kelly-Stiftung[Bearbeiten]
Die kommunalpolitische Vereinigung der GRÜNEN in Bayern – GRÜNE und Alternative in den Räten Bayerns (GRIBS) - bietet in Zusammenarbeit mit dem Landesverband von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN Bayern eine Vielzahl von Angeboten für (neu)gewählte Mandatsträger*innen an.
Informationen und Literatur für den Einstieg:
- Die Broschüre der Petra-Kelly-Stiftung: Kommunale Politik gestalten. Grundlagen, Rahmenbedingungen, Handlungsmöglichkeiten (2019, pdf-Format, 104 Seiten)
- Die Einsteigerinformationen von GRIBS; erreichbar nur für Grüne Mitglieder aus Bayern
- Die Petra-Kelly-Stiftung bietet Seminare an, in Corona-Zeiten als Online-Webinare, z.B. "Die erste Sitzung im Rat".
Ansprechpartner*innen:[Bearbeiten]
Für kommunalpolitische Fragen könnt ihr Euch gerne an GRIBS wenden.
Peter, Claudia, Anja und Karin erreicht ihr unter:
Peter Gack, gack@gribs.net; 0951 - 923 03 88
Karin Zieg, zieg@gribs.net; 0951 - 923 03 88
Claudia Bosse, bosse@gribs.net; 01590 3794259
Anja Odendahl, odendahl@gribs.net;
www.gribs.net
Landesregierung, Rechtsgrundlagen[Bearbeiten]
- Das Staatsministerium des Innern informiert im Portal Kommunen und Bürger. Im Abschnitt Kommunale Selbstverwaltung sind die Rechtsgrundlagen im Wortlaut abrufbar, insb. die Gemeindeordnung, die Landkreisordnung und die Bezirksordnung.
Weitere Materialien[Bearbeiten]
- Einen allerersten kurzen Überblick gibt Gerd Rudel: Tipps für neugewählte Ratsmitglieder
- Grüne Bayern: Global denken, lokal aktiv werden, Themenportal zur Kommunalpolitik in Bayern
- Friedrich-Ebert-Stiftung: Online-Grundwissen zur Kommunalpolitik in Bayern, gestaltet als Lern-Landkarte. Die Themen-Stationen verlinken auf kurze Einführungsvideos und -texte sowie im zweiten Schritt auf Kapitel aus der Online-Publikation "Grundwissen Kommunalpolitik".